OECD: Förderung von sozialem Unternehmertum in Brandenburg.
+++ Infoservice zu OECD-Neuerscheinungen +++
+++ OECD Berlin Centre – Freitag, 4. Juni 2021 +++
-------------------------------------------------------------
Boosting social entrepreneurship and social enterprise development in Brandenburg, Germany
-------------------------------------------------------------
Die Corona-Pandemie hat Wirtschaftsgeschehen und Gesellschaft weltweit schwerwiegend gestört. Während Maßnahmen für den (Wieder-)Aufbau an Fahrt gewinnen, sind Werte wie Solidarität, Kooperation und Verantwortung gefragter denn je. Was können Politiker:innen in Brandenburg tun, um soziales Unternehmertum und Sozialinnovationen in diesen Prozess stärker mit einzubeziehen?
Der neue Bericht von OECD und Europäischer Kommission „Boosting social entrepreneurship and social enterprise development in Brandenburg, Germany“ untersucht Aspekte wie den Aufbau institutioneller und rechtlicher Rahmenbedingungen, den Zugang zu Finanzmitteln und eine verbesserte Wirkungskontrolle. Er enthält zudem einen konkreten Maßnahmenplan.
Der neue Bericht von OECD und Europäischer Kommission „Boosting social entrepreneurship and social enterprise development in Brandenburg, Germany“ untersucht Aspekte wie den Aufbau institutioneller und rechtlicher Rahmenbedingungen, den Zugang zu Finanzmitteln und eine verbesserte Wirkungskontrolle. Er enthält zudem einen konkreten Maßnahmenplan.
Direktzugang zur Online-Ausgabe:
----------------------------------------------------
Für Kurzentschlossene: Seien Sie heute um 14.00 Uhr beim Launch des Berichts mit Jörg Steinbach (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg), Silvia Hennig (Neuland 21) et al. dabei. Anmeldung: https://meetoecd1.zoom.us/j/95775437505?pwd=RHMxWUg3WWltWVNZR0l4bVc0UC9oQT09
----------------------------------------------------
OECD Berlin Centre ∙ Schumannstr. 10 ∙ 10117 Berlin
www.oecd.org/berlin ∙ berlin.centre@oecd.org ∙ Tel: +49 30 2888353
Kommentare
Kommentar veröffentlichen