Homeschooling op Kölsch: Festkomitee bringt Karneval zu den Schülern nach Hause
Der Schulkarneval ist eine feste Größe im Stundenplan der Kölner Pänz. Daran soll sich auch durch Corona nichts ändern – auch wenn die Schulen an Weiberfastnacht geschlossen haben.
Das Festkomitee Kölner Karneval hat sich dazu ein digitales Format überlegt, das allen Grund- und Förderschülern in Köln kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Mit dabei sind Lupo, Kempes Feinest, King Loui, die Domstürmer und das Kölner Kinderdreigestirn – also genau die Akteure, die sonst bei „Pänz große Pause” dabei gewesen wären.
„Mit den Bands und dem Kinderdreigestirn touren wir sonst durch eine Handvoll Grundschulen”, erklärt Christine Flock, Vizepräsidentin des Festkomitees Kölner Karneval. „Das ging in diesem Jahr natürlich nicht und auch die Variante mit dem LKW auf den Schulhof zu fahren, mussten wir wegen den Schulschließungen wieder verwerfen.
Aber unsere neue Lösung bietet nun die einmalige Chance, tatsächlich allen Grundschülern ein bisschen Karneval nach Hause zu bringen.“ Und eine weitere Neuerung gibt es: Das Märchen „Das Wunder der 5. Jahreszeit” von Christina Kirsch wird als Zeichentrickfilm umgesetzt und erklärt kindgerecht, was eigentlich ein Kölner Dreigestirn ist und welche Aufgaben es hat.
Dabei wird die Rolle der Oberbürgermeisterin von Henriette Reker gesprochen, während das Kinderdreigestirn der Session 2021 die Rollen von Kinderprinz, -bauer und -jungfrau übernimmt. Als Erzählstimme ist Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn zu hören.
Homepage: www.koelnerkarneval.de
Instagram: @literarischeskomitee
Facebook: facebook.com/koelnerkarneval.de
Instagram: @literarischeskomitee
Facebook: facebook.com/koelnerkarneval.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen